Wir trainieren an 2 Standorten:
Samstag: Radebeul und Umgebung
Sonntag: Stauchitz und Umgebung
Lerninhalte in der Welpengruppe:
- Training des Sozialverhaltens
- Aufbau von Trainingstechniken
- Clickertraining
- Trainingsaufbau Hundepfeife
- Targettraining
- Umgang mit Umweltreizen
- Angst- und Stressbewältigungsstrategien
- Berührungstraining
- Maulkorbtraining
- Sitz, Platz, Bleib
- Aufmerksamkeitstraining
- Rückruftraining
- Leinenführigeit
- Geduld, Frustrationstoleranz
- Stadttraining
- Einführung die Hundesportarten Agility, Obedience, Fährtensuche, Dummy
- Erste Hilfe am Hund
Da ich jedem gern freistellen möchte, wann und wie lange er kommen möchte, biete ich keine Kurse an. Mir ist es ganz wichtig, das Sie und Ihr Hund kommen, weil es Ihnen Spaß macht und ich Sie von der Qualität meiner Arbeit überzeugen kann.
Für den Bereich Radebeul und Umgebung:
SAMSTAG:
Themenschwerpunkte:
Sozialkompetenztraining, Orientierung im Hunderudel und Rückruftraining in einem erfahrenen Hunderudel, Gewöhnung an Hunde unterschiedlicher Rassen
Zusatztrainingseinheiten nach Wunsch:
Leinenführigkeit und Hundebegegnung, Schleppleinentraining
Jogger und Radfahrer, Training mit Fahrrad und Hundeanhänger
Maulkorbtraining
Aufmerksamskeitstraining, Rückruf mit der Pfeiffe
Grundsignale: Sitz, Platz, Bleib, Halt,
Giftködertraining
1.Hilfe beim Hund
Verhalten und Körpersprache und beim Hund richtig deuten
Trainingszeiten:
13.00 Uhr: Schulanfänger-Welpen und Welpen kleiner Rassen
14.00 Uhr: Welpen großer Rassen
15.00 Uhr: Junghunde ab 5 Monate
Die Gruppen trainieren in kleinen Gruppen von 2 bis max. 6 Hunden und werden individuell nach Anmeldung zusammengestellt.
Immer 2 Gruppen trainieren eine halbe Stunde gemeinsam. Die gemeinsame Zeit dient neben dem Training auch der theoretischen Wissensvermittlung und der Beantwortung von Fragen.
Ort: In Wald und Flur an unterschiedlichen Orten zwischen Radebeul und Weinböhla
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 10 EUR pro Mensch/Hund -Team
Die Treffpunkte werden am Donnerstag per Whatsapp oder SMS mitgeteilt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Für den Bereich Stauchitz, Ostrau und Umgebung:
Themenschwerpunkte: Sozialkompetenztraining, Gewöhnung an Hunde unterschiedlicher Rassen, theoretische und praktische Wissensvermittlung nach den Inhalten wie in Radebeul ( siehe oben)
Trainingszeiten:
Samstag: 10.00 Uhr: Rudeltoben mit Kathleen für Welpen mit "Spielerfahrung"
Sonntag: 9.00 Uhr: Schulanfänger-Welpen und Welpen kleiner Rassen:Welpenschule, Sozialisierung und Lernen mit den Inhalten wie in Radebeul (siehe oben)
10.00 Uhr:Welpen großer Rassen und Junghunde: Welpenschule, Sozialisierung und Lernen mit den Inhalten wie in Radebeul (siehe oben)
Auf unserem 5000 qm großen Gelände verfügen wir über einen sehr großen und 2 kleinere Ausläufe und teilen die Welpen unter der Aufsicht von 2 bis 3 Trainern auf.
Ort: Hundeplatz Stauchitz, ehemaliger Schäferhundeplatz, Alte Poststr.5, Stauchitz
Dauer: 1 Stunde
Kosten: pro Stunde: 5 EUR pro Mensch/Hund - Team
Die Anmeldung zum Training wird immer am Donnerstag per Whattsapp oder SMS mitgeteilt und sie können sich dann anmelden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Den Welpen habe ich schon auf der Seite " Ein Hundebaby zieht ein" viel Aufmersamkeit gewidmet. Es ist wichtig, besonders über die Zeit bis zur 16. Woche gut informiert zu sein, weil es ein sehr lernintensiver und störanfälliger Lebensabschnitt in Leben eines Hundes ist, der niemals wieder nachgeholt und oder rückkehrbar gemacht werden kann.
Ich habe mich, durch viele Beobachtungen der Welpen bis ins Erwachsenen- und Rentenalter, immer wieder gefragt, wie kann man den Welpen das enorme Lernpensum so leicht wie möglich machen und unter welchen Vorraussetzungen lernen sie am besten.
Das erste Treffen muß für den kleinen Welpen ein absolut positives Erlebnis werden, d.h. der Neuankömmling hat absolute Priorität. Er benötigt in dieser Kennlernphase besonders viel Feingefühl, Hilfe und Schutz. Welpen brauchen oft zunächst einfach mehr Zeit, sich in neuen Situationen und Umgebungen zurechtzufinden. Es werden zu dem ersten Treffen passende Hunde ausgesucht und der Neuankömmling ist der Erste auf dem Platz. Zunächst soll er ausreichend Gelegenheit bekommen, sich mit der Umgebung auseinanderzusetzen. Wenn er sich sein "Wohnzimmer" eingerichtet hat, lernt er die ausgesuchten Hunde einzeln nacheinander kennen und zwar so lange bis er mir: "Der nächste bitte!" kommuniziert. Das kann bei jedem Hund sehr unterschiedlich sein, aber Geduld wird in der Hundeerziehung immer belohnt!
Wenn diese Hürde überwunden ist, werden untereinander die passende Welpen ausgesucht, wenn sie "niveauvoll" miteinander zu spielen gelernt haben, (wir wollen uns kein Mobbingtanten und Schlägertrupps heranziehen), dürfen bis zu 6 Hunde miteinander spielen , in Anwesenheit und unter Kontrolle von gut sozialisierten Althunden.